Service

Service

* * *

1Ser|vice [zɛr'vi:s], das; - oder -s, -:
in Form, Farbe und Muster aufeinander abgestimmtes mehrteiliges Ess- oder Kaffeegeschirr:
zur Hochzeit bekamen sie ein wertvolles Service.
Syn.: Geschirr.
Zus.: Essservice, Kaffeeservice, Speiseservice, Tafelservice, Teeservice.
  2Ser|vice ['zø:ɐ̯vɪs], der; -, -s:
1. <ohne Plural> Bedienung, Betreuung der Kunden, der Gäste; Kundendienst (1):
wegen des schlechten Service habe ich den Provider gewechselt; der Service in diesem Hotel ist ausgezeichnet.
Syn.: Bedienung, Kundendienst.
Zus.: Hotelservice, Partyservice, Zimmerservice.
2. Einrichtung oder Personengruppe, die etwas wartet (3) oder eine Dienstleistung anbietet; Kundendienst (2):
für dieses Fabrikat gibt es einen gut ausgebauten Service.
Syn.: Kundendienst.
Zus.: Fernsehservice, Onlineservice, Waschmaschinenservice.

* * *

Ser|vice1 〈[-vi:s] n.; - od. -s [-səs], - [-vi:s] od. [-vi:sə]〉 zusammengehöriges Tischgeschirr (Speise\Service, Kaffee\Service) [<frz. serviceTafelgeschirr; Dienst(leistung)“ <lat. servitium „Sklavendienst“; zu lat. servire „dienen“]
————————
Ser|vice2 〈[sœ:vıs] m. oder (selten) n.; -, -s [-vısız]〉
1. Kundendienst, z. B. an Tankstellen
2. Bedienung in Gaststätten
3. 〈Sp.; TennisAufschlag
● First \Service [fœ:st -] erster Aufschlag (von zweien ohne Strafpunkt) [engl. <frz.; → Service1]

* * *

1Ser|vice [zɛr'vi:s ], das; - […'vi:s] od. -s […'vi:səs], - […'vi:s od. …'vi:sə] [frz. service, eigtl. = Dienstleistung, Bedienung (2Service), beeinflusst von frz. servir in der Bed. »Speisen auftragen« (servieren)]:
in Form, Farbe, Musterung übereinstimmendes, aufeinander abgestimmtes mehrteiliges Ess- od. Kaffeegeschirr:
ein schlichtes, gemustertes, kostbares S.;
ein S. für zwölf Personen.
2Ser|vice ['sə:vɪs ], der, österr. auch: das; -[s], -s […vɪs od. …vɪsɪs] [engl. service = Dienst, Bedienung < (a)frz. service < lat. servitium = Sklavendienst, zu: servire, servieren]:
1.
a) <o. Pl.> (im gastronomischen Bereich) Bedienung u. Betreuung von Gästen:
das Hotel ist für seinen guten S. bekannt;
b) <o. Pl.> Kundendienst (1):
für dieses Gerät gibt es einen gut funktionierenden S.;
c) Dienstleistung:
als kleinen S. bieten wir unseren Kunden einen monatlichen kostenlosen Newsletter an;
d) im Auftrag eines Kunden vorgenommene Inspektion, Wartung (eines Geräts, einer Maschine, eines Fahrzeugs o. Ä.):
den Wagen für einen [kleinen, großen] S. in die Werkstatt bringen.
2. (Tennis)
a) Aufschlag (2):
ein harter S.;
b) Aufschlagball:
sein erster S. ging ins Netz.

* * *

I
Service
 
['səːvɪs; englisch »Dienst«, »Bedienung«, von lateinisch servitium »Sklavendienst«] der, -/-s,  
 1) ohne Plural, allgemein: Dienstleistung, Kundendienst.
 
 2) Tennis: der Aufschlag.
 
II
Service
 
[zɛr'viːs; französisch, eigentlich »Dienstleistung«] das, - und -s/-, mehrteiliges Tafelgeschirr mit einheitlichem Design.
 

* * *

1Ser|vice [zɛr'vi:s], das; - [...'vi:s] od. -s [...'vi:səs], - [...'vi:s od. ...'vi:sə] [frz. service, eigtl. = Dienstleistung, Bedienung (2Service), beeinflusst von frz. servir in der Bed. „Speisen auftragen“ (↑servieren)]: in Form, Farbe, Musterung übereinstimmendes, aufeinander abgestimmtes mehrteiliges Ess- od. Kaffeegeschirr: ein schlichtes, gemustertes, geschmackvolles, geblümtes, kostbares S.; das S. gibt es nicht mehr [zu kaufen]; ein S. für zwölf Personen.
————————
2Ser|vice ['sə:vɪs], der, auch: das; -, -s [...vɪs od. ...vɪsɪs] <Pl. selten> [engl. service = Dienst, Bedienung < (a)frz. service < lat. servitium = Sklavendienst, zu: servire, ↑servieren]: 1. <o. Pl.> a) (im gastronomischen Bereich) Bedienung u. Betreuung von Gästen: das Hotel, Restaurant ist für seinen guten S. bekannt; Sauna und Swimmingpool waren noch nicht gebaut ... der S. und die Einrichtung schlecht (Gute Fahrt 4, 1974, 39); Mädchen für Büfett und Mithilfe im S. (beim Bedienen der Gäste) gesucht (Vorarlberger Nachr. 26. 11. 68, 9); b) Kundendienst (1): für dieses Fabrikat gibt es einen reibungslos funktionierenden S.; den S. für das Gerät übernimmt die Firma Schulze; Besonders peinlich, wenn das weit weg von Ihrem S. (von der bei Ihnen für den Service zuständigen Stelle) ... passiert (Elektronik 12, 1971, A 5). 2. (Tennis) a) Aufschlag (2): ein harter S.; er war beim S. zu unkonzentriert; b) Aufschlagball: sein erster S. ging ins Netz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • service — [ sɛrvis ] n. m. • v. 1050; lat. servitium « esclavage » I ♦ Obligation et action de servir (un supérieur, une autorité). A ♦ 1 ♦ Ensemble des devoirs que les citoyens ont envers l État, la société, et des activités qui en résultent. Admin.… …   Encyclopédie Universelle

  • service — ser·vice 1 n 1: the act of delivering to or informing someone of a writ, summons, or other notice as prescribed by law after service of process see also notice by publication at notice, s …   Law dictionary

  • service — Service. s. m. L estat & la fonction de celuy ou de celle qui sert en qualité de domestique. Il estoit en service. la pauvreté la contrainte de mettre ses filles en service. il a esté dix ans à son service. le service chez cet homme là est aise,… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Service — Serv ice, n. [OE. servise, OF. servise, service, F. service, from L. servitium. See {Serve}.] 1. The act of serving; the occupation of a servant; the performance of labor for the benefit of another, or at another s command; attendance of an… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Service — can refer to: * Selfless service, * Public services, services carried out with the aim of providing a public good * Service (economics), the non material equivalent of a good in economics and marketing * Service (music), musical settings for… …   Wikipedia

  • service — service1 [sʉr′vis] n. [ME servise < OFr < L servitium, servitude < servus, slave: see SERF] 1. the occupation or condition of a servant 2. a) employment, esp. public employment [diplomatic service] b) a branch or department of this,… …   English World dictionary

  • service — Service, Ministerium, Seruitium, Obsequium. Service faict, par lequel nous voulons acquerir la bonne grace d autruy Venditatio. Faire service, Inseruire. Faire quelque service à aucun et luy aider, Praeseruire, Plaut. Ils ont faict bon service en …   Thresor de la langue françoyse

  • service — ► NOUN 1) the action or process of serving. 2) a period of employment with an organization. 3) an act of assistance. 4) a ceremony of religious worship according to a prescribed form. 5) a system supplying a public need such as transport, or… …   English terms dictionary

  • service — SÉRVICE s.n. Staţie de reparare şi întreţinere a autoturismelor sau a diverselor aparate. [pr.: servis] – Din engl. service. Trimis de ana zecheru, 02.12.2002. Sursa: DEX 98  SERVICE [pr.: sérvis] n. Staţie de reparare a automobilelor sau a unor …   Dicționar Român

  • Service — Serv ice, n., or Service Serv ice [Properly, the tree which bears serve, OE. serves, pl., service berries, AS. syrfe service tree; akin to L. sorbus.] (Bot.) A name given to several trees and shrubs of the genus {Pyrus}, as {Pyrus domestica} and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Service — Serv ice, n., or Service Serv ice [Properly, the tree which bears serve, OE. serves, pl., service berries, AS. syrfe service tree; akin to L. sorbus.] (Bot.) A name given to several trees and shrubs of the genus {Pyrus}, as {Pyrus domestica} and… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”